
6 Gründe für einen Besuch der VUT Indie Days auf dem Reeperbahn Festival
Übernächste Woche ist es wieder so weit: Unsere VUT Indie Days im Rahmen des Reeperbahn Festivals gehen in die sechste Runde. Dieses Jahr ist zudem ein besonderes Jahr. Wir feiern 25 Jahre VUT!
Darum: Seid dabei und kommt nach Hamburg!
Das komplette Programm findet ihr hier zum Download.
Warum sich ein Besuch der VUT Indie Days lohnt?
Deshalb:
1. Let´s celebrate: 25 Jahre Act United – Stay Independent
Im Rahmen der Mitgliederversammlung und beim anschließenden Get-together am 19. September mit VUT-Freund_innen und unseren Schwesterverbänden aus dem Ausland feiern wir 25 Jahre VUT. Vorbeikommen lohnt sich also!
Außerdem wird der neue VUT-Vorstand für die nächsten zwei Jahre gewählt. Das ist ebenfalls ein wichtiger Grund, die Mitgliederversammlung zu besuchen. Alle Kandidat_innen findet ihr hier.
Nach dem Get-together werden die Indie Days offiziell mit einem Talk zum Thema „30 Years of Independent Dance Music“ eröffnet.
2. Das VUT Indie House – Der Treffpunkt für die unabhängige Musikbranche auf der Reeperbahn
Ihr sucht einen Ort, an dem ihr eure Geschäftspartner_innen in Ruhe treffen könnt? Ihr wollt mit unabhängigen Musikunternehmen aus dem In- und Ausland ins Gespräch kommen? Ihr wollt euer Netzwerk ausbauen? Oder euch einfach mal ein bisschen vom Trubel erholen und eine Tasse Kaffee trinken?
Dann kommt ins VUT Indie House in der sanktpaulibar! Am 20. und 21. September ist es von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Dort finden vielfältige Veranstaltungen statt. Das Erdgeschoss und der Außenbereich stehen allen für Treffen oder zum Entspannen zur Verfügung. Zudem ist das Indie House auch ohne Akkreditierung für das Reeperbahn Festival zugänglich.
3. Lasst euch beraten
Laureen und Désirée bieten am 20. und 21. September kostenlose Beratungen für VUT-Mitglieder und interessierte Musikunternehmer_innen an. Jeweils von 10 bis 16 Uhr könnt ihr dafür ins Indie House kommen.
Wozu sie euch beraten?
Dazu u.a.:
- Unternehmensgründung
- Vorteile der VUT-Mitgliedschaft
- Fragen zu den VUT-Rahmenverträgen
- VUT-Fachgruppen (Musikverleger_innen, Selbstvermarkter_innen)
- Regionalgruppen
4. Von Corporate Streaming über inklusive Kulturarbeit bis hin zu Musikwirtschaftsförderung: Die Sessions der VUT Indie Days
Wir bieten euch wieder Sessions rund um aktuelle Themen der unabhängigen Musikbranche. Mit dabei sind Wirtschaftsthemen (wie z.B. Corporate und Business Streaming, Journey into Sound – The Evolution of Music Creation, Production and Performance), politische Themen (wie z.B. Mehr Förderung, mehr Vielfalt? – Nachhaltige Förderung für Musikunternehmen, Closing the Power Gap – The Independents´ Point of View ) und gesellschaftliche Themen (wie z.B. gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Behinderung , Antisemitismus, Verschwörungstheorien, Musik – Was muss sich ändern?, Wandel der Arbeitswelt, Fit, gesund und glücklich in der Musikwirtschaft – Wir zeigen, wie es geht). Alle Sessions finden am 20. und 21. September statt.
Eine Übersicht aller Sessions findet ihr hier.
5. Workshops für unabhängige Musikunternehmen und selbstvermarktende Künstler_innen
Auch in diesem Jahr bieten wir unterschiedliche Workshops an, die sich mit Themen aus dem Arbeitsalltag von Musikunternehmen befassen. Dazu zählen beispielsweise Steuern und Finanzen, Check Up – DSGVO, Spielend Geld verdienen mit der GVL, barrierefreie Veranstaltungen und ein Präsentationstraining.
Alle Workshops findet ihr hier.
6. Feiert unabhängige Großartigkeit bei den VIA Awards 2018
Am 20.09.2018 verleihen wir die VIA – VUT Indie Awards im Schmidts Tivoli. Auch in diesem Jahr findet die After-Show-Party im Glanz&Gloria ab 22:00 Uhr direkt nach dem Verleihungsfest statt. 2018 sind die folgenden Künstler_innen und Musikunternehmen nominiert:
BESTE_R NEWCOMER_IN
ÄTNA, Ilgen-Nur, Karl die Große, Noga Erez und Yeah But No
BESTER ACT
Kat Frankie, Kettcar und Leoniden
BESTES ALBUM
Slowdive für „Slowdive”, Sophia Kennedy für „Sophia Kennedy” und Trettmann für „#DIY“
BESTES LABEL
City Slang, Grand Hotel van Cleef und Staatsakt
BESTES EXPERIMENT
Atonal Festival, We Make Waves und Wildes Herz
Zur Einstimmung empfehlen wir euch die Playlist der Shortlist.