Neuer Regionalrat des VUT Ost gewählt
Bei der Versammlung der Regionalgruppe Ost im Rahmen des Leipzig Pop Fests am 8. Juli 2023 wählten die VUT-Mitglieder für die nächsten zwei Jahre einen neuen Regionalrat.
Der fünfköpfige Rat besteht zukünftig aus: Rajk Barthel (Kick The Flame Musikverlag), Alexander Dommisch (Waterfall Records), Tobias Herder (Filter Music Group), Yannic Schemion (ROBA) und Fabian Schütze (Golden Ticket). Der Regionalrat wählte Tobias Herder erneut als Sprecher, sowie Yannic Schemion zum stellvertretenden Sprecher und Alexander Dommisch zum Kassenwart.

V.l.n.r.: Yannic Schemion, Alexander Dommisch, Rajk Barthel, Tobias Herder, Fabian Schütze
Mitgliederversammlung und Regionalratswahl
Die Regionalgruppe Ost lädt zur diesjährigen Mitgliederversammlung mit den alle zwei Jahre stattfindenden Wahlen des Regionalrats ein. Sie findet wie folgt statt:
am Samstag, 8. Juli 2023
ab 15 Uhr
im Rahmen des Leipzig Pop Fest
Tagesordnung
TOP 1 Begrüßung und Eröffnung der Mitgliederversammlung
TOP 2 Wahl des*der Versammlungsleiter*in
TOP 3 Wahl des*der Protokollführer*in
TOP 4 Feststellung der Beschlussfähigkeit
TOP 5 Bekanntgabe der Tagesordnung / Änderungswünsche an der Tagesordnung
TOP 6 Kurz-Bericht des Regionalrats und Kassenbericht des*der Kassierer*in
TOP 7 Vorstellung der Kandidat*innen für den neuen Regionalrat
TOP 8 Wahl des Regionalrats
TOP 9 Kurzgespräch über nächte Schritte / Terminvereinbarungen nächste Meetings
Wer sich zur Wahl stellen möchte (wir würden uns sehr über FLINTA* freuen), kann sich gerne vorab unter ost@vut.de melden. Ebenso würden wir euch bitten, euch kurz bei uns zu melden, wenn ihr vorhabt zu kommen.
Neuer Regionalrat des VUT Ost gewählt
Bei der digitalen Versammlung der Regionalgruppe Ost am 5. Oktober 2021 wählten die VUT-Mitglieder für die nächsten zwei Jahre einen neuen Regionalrat. Der sechsköpfige Rat besteht zukünftig aus: Rajk Barthel (Kick The Flame Musikverlag), Andrew Campbell (Steam Music Management), Alexander Dommisch (Waterfall Records), Tobias Herder (Filter Music Group), Yannic Schemion (PRO Agency) und Fabian Schütze (Golden Ticket).
Aus seiner Mitte wählte der Regionalrat Rajk Barthel erneut als Sprecher sowie Fabian Schütze zum stellvertretenden Sprecher und Alexander Dommisch zum Kassenwart.

V.l.n.r.: (oben) Fabian Schütze, Rajk Barthel
(Mitte) Alexander Dommisch, Tobias Herder
(unten) Yannic Schemion, Andrew Campbell
Mitgliederversammlung und Regionalratswahl
Die Regionalgruppe Ost lädt zur diesjährigen Mitgliederversammlung mit den alle zwei Jahre stattfindenden Wahlen des Regionalrats ein. Sie findet wie folgt statt:
Am 5. Oktober 2021
Ab 17 Uhr
Via Zoom (Zugangsdaten werden zeitnah vorab verschickt)
Tagesordnung
TOP 1 Begrüßung und Eröffnung der Mitgliederversammlung
TOP 2 Wahl des*der Versammlungsleiter*in
TOP 3 Wahl des*der Protokollführer*in
TOP 4 Feststellung der Beschlussfähigkeit
TOP 5 Bekanntgabe der Tagesordnung / Änderungswünsche an der Tagesordnung
TOP 6 Kurz-Bericht des Regionalrats und Kassenbericht des*der Kassierer*in
TOP 7 Vorstellung der Kandidat*innen für den neuen Regionalrat
TOP 8 Wahl des Regionalrats
TOP 9 Kurzgespräch über nächte Schritte / Terminvereinbarungen nächste Meetings
Bitte meldet euch zeitnah bei Rajk Barthel wenn ihr teilnehmen möchtet.
Ihr habt zudem die Möglichkeit, euch im VUT Ost-Regionalrat ehrenamtlich für die regionalen Belange der Musikbranche einzusetzen. Wenn ihr gern kandidieren möchtet, sendet bitte ebenfalls eine E-Mail mit kurzer Vorstellung an Rajk.
Neuer Regionalrat des VUT Ost gewählt
Bei der Versammlung der Regionalgruppe Ost am 13. Juni 2019 in Leipzig wählten die VUT-Mitglieder für die nächsten zwei Jahre einen neuen Regionalrat. Der sechsköpfige Rat besteht zukünftig aus: Alexander Dommisch (Waterfall Records), Alexander Warnke (P.R.O. Agency), Rajk Barthel (Kick the Flame Musikverlag), Anja Hochmuth (Firebirds GbR), Fabian Schütze (Golden Ticket) und Andrew Campbell (Steam Music Management & Publishing).
Aus seiner Mitte wählte der Regionalrat Rajk Barthel erneut als Sprecher.
Die Versammlung gab Raum zum Netzwerken und zum Wissenstransfer, so fand im Vorfeld der Workshop "How to Instagram?" statt. Der neu gewählte Rat wird die regionale Verbandsarbeit im Osten weiterhin aktiv angehen. Regionalratssprecher Rajk Barthel: "Ich freue mich über die tatkräftige Verstärkung im Regionalrat, der nun auch regional breiter aufgestellt ist mit VUT-Mitgliedern aus Berlin, Brandenburg und Sachsen." Als nächste Aktivitäten stehen weitere Workshops in der Region an, z.B. zu Themen wie Booking oder Newsletter-Marketing. Mit Hinblick auf die anstehenden Landtagswahlen in Brandenburg, Sachsen und Thüringen, ist außerdem ein politisches Panel zu musikwirtschaftlich relevanten Themen geplant.

V.l.n.r.: Alexander Dommisch, Alexander Warnke, Rajk Barthel, Anja Hochmuth, Fabian Schütze, Andrew Campbell
Foto: Désirée Reimer
Live Music Accelerator Berlin
Der von gigmit initiierte Live Music Accelerator Berlin (LMAB), mit dem Ziel die Berliner Livemusik-Landschaft zu stärken und in digitaler Konzertwerbung fortzubilden, ist gestartet.
Live Music Accelerator Berlin stellt ein Budget für Onlinepromotion bereit und unterstützt bei der Planung der Marketingmaßnahmen.
- Marketing-Beratung im Wert von 3.000 €
- bis zu 2.000 € Werbebudget für Konzerte
Bewerben können sich ausdrücklich hier alle Berliner Künstler_innen und Veranstalter_innen bis zum 20. Mai 2018.
Ausgewählt werden bis zu 50 Artists und 50 Veranstalter_innen. Das Projekt läuft bis August 2019 und soll dabei bis zu 500 Live-Events unterstützen. Die Selbstkostenbeteiligung für das LMAB - Programm liegt bei 250 €.
Initiator der Förderinitiative ist gigmit, der Hauptsponsor ist Ticketmaster. Das Projekt wird ferner freundlich unterstützt von FluxFM, Shure, Clubcommission Berlin, Berlin Music Commission und Berlin Sessions. LMAB wird kofinanziert aus den Mitteln der Europäischen Union (Europäischer Fonds für regionale Entwicklung) im Programm “Innovationspotenzial der Kultur stärken” (INP II) der Berliner Senatsverwaltung für Kultur und Europa.
Alle Infos findet ihr noch einmal gesammelt HIER.
How to Social Media: Social Media-Workshop für VUT-Mitglieder
Liebe VUT Ost-Mitglieder,
wir haben mal wieder ein Weiterbildungsangebot für Euch und laden Euch herzlich ein zu einem Social Media-Workshop für VUT-Mitglieder am 22.5. um 19 Uhr im Social Impact Lab (Weißenfelser Straße 65 H, 04229 Leipzig).
Soziale Medien bieten zahlreiche Möglichkeiten Musik zu vermarkten und Inhalte zu verbreiten. Gleichzeitig sind sie Fluch und Segen: Sie bieten (weitestgehend) kostenlose Kanäle, um direkt Hörer_innen zu erreichen, erfordern aber auch ständige Pflege und Erstellung von Inhalten.
Laureen vermittelt euch in diesem Grundlagen-Workshop wie Ihr die Facebook, Instagram, Twitter und die Social Media-Elemente von Spotify und Apple Music gründlich angeht und welche Instrumente empfehlenswert sind für Künstler_innen und Musikunternehmen. Welche Kniffe in Format, Inhalt und Timing gibt es, um eine möglichst hohe Reichweite zu erlangen, Fans zu binden und den berüchtigten Algorithmus auszutricksen?
Zur Referentin:
Laureen Kornemann ist Referentin für Member Services beim VUT und Social Media-Managerin für ein Berliner Label, dessen zahlreiche Künstler_innen sowie ein Festival. In dieser Funktion hat sie verschiedene Kanäle auf-, umgebaut und entwickelt und berät Künstler_innen bezüglich ihrer Social Media-Strategien.
Da die Anzahl der Plätze begrenzt ist, bitten wir um Eure formlose Anmeldung zur Teilnahme bis spätestens 18.5. per E-Mail an kornemann@vut.de
Eintritt:
für VUT-Mitglieder – frei
für Nicht-Mitglieder – 5 Euro
Viele Grüße,
Euer VUT
Laureen Kornemann
Referentin für Member Services