Neuer Regionalrat des VUT Mitte gewählt

Ende März formierte sich ein neuer Regionalrat für den VUT Mitte als Repräsentanz der unabhängigen Musikbranche in Hessen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland.

Eine engagierte Gruppe aus VUT-Mitgliedern möchte regionale Netzwerke ausbauen, Synergien schaffen und den Austausch fördern. Ob in ländlichen Gebieten oder in den Städten – Ziel ist es, die unabhängige Musikszene in Hessen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland als lebendige und inspirierende Kraft zu präsentieren und weiterzuentwickeln. Mit dem VUT Mitte wird so eine Plattform geschaffen, um die Chancen für Events, Förderungen und Zusammenarbeit in der Region zu erhöhen.

Bei der Versammlung der Regionalgruppe am 26.3.2025 wählten die VUT-Mitglieder für die nächsten zwei Jahre einen Regionalrat. Der fünfköpfige Rat besteht zukünftig aus:

Regionalratssprecher Nûjîn Kartal sagt zur Neugründung: "Wir bringen VUT Mitte zurück – in Rheinland-Pfalz, dem Saarland und Hessen. Nicht als starres Konstrukt, sondern als lebendiges Netzwerk für alle, die unabhängig denken, kreativ arbeiten und gemeinsam etwas bewegen wollen. Ob Label, Studio, Vertrieb, DIY-Artist, Management, Booking oder kreative Side Hustles – hier geht’s darum, Köpfe zu vernetzen, Ideen zu teilen und neue Plattformen zu bauen. VUT Mitte ist wieder da – für alle, die das Musikbusiness nicht nur mit-, sondern weiterdenken."

Ihr erreicht den Regionalrat des VUT Mitte per E-Mail.

Foto oben: Nûjîn Kartal, Alexander Causo, Patrick Gerner
Foto unten: Bernd Giezek, Sebastian Gsuck

Die VUT-Regionalgruppen sind Zusammenschlüsse von VUT-Mitgliedern zur besonderen Förderung der Vereinsziele in ihrem Bundesland oder ihrer Region. Sie kümmern sich um Netzwerkarbeit und Interessenvertretung vor Ort. Sie veranstalten Workshops, Stammtische, sind auf regionalen Branchenevents vertreten, veranstalten Showcases oder Festivals, treffen Politiker*innen und engagieren sich in regionalen Gremien.

VUT Regionalgruppen

Die VUT Regionalgruppen sind Zusammenschlüsse von VUT-Mitgliedern zur besonderen Förderung der Vereinsziele in ihrem Bundesland oder ihrer Region. Sie kümmern sich um Netzwerkarbeit und Interessenvertretung vor Ort. Sie veranstalten Workshops, Stammtische, sind auf regionalen Branchenevents vertreten, veranstalten Showcases oder Festivals, treffen Politiker*innen und engagieren sich in regionalen Gremien.

Um die aktuellen Aktivitäten der einzelnen Regionalgruppen zu sehen, wählt hier die entsprechende Gruppe aus.

Ehrenamtliche Regionalräte, die zweijährlich neu gewählt werden, vertreten die Gruppen. Wer aktuell in den Regionalräten aktiv ist und wie ihr diese Personen erreicht, findet ihr im Folgenden.

 

VUT Ost

Berlin, Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen

Kontakt: ost@vut.de 

Regionalratssprecher: Tobias Herder (Filter Music Group)

Regionalrat:

 

VUT Mitte

Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland

Kontakt: mitte@vut.de

Regionalratssprecher: Nûjîn Kartal (MediaApes)

Regionalrat:

 

VUT West

Nordrhein-Westfalen

Regionalratssprecher: Arnd Sünner (Make Music)

Regionalrat:

 

VUT Süd

Baden-Württemberg, Bayern

Regionalratssprecher: Xaver Himpsl (himpslRECORDS)

Regionalrat:

 

VUT Nord

Bremen, Hamburg,  Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Schleswig-Holstein

Regionalratssprecherin: Lisa Scholl (Kontor New Media)

Regionalrat:

VUT Mitte – Mitgliederversammlung & Wahl des Regionalrats

Wir freuen uns, den nächsten Schritt für die unabhängigen Musikunternehmer*innen in Hessen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland anzukündigen: Ein neuer Regionalrat…

Dieser Inhalt steht nur VUT-Mitgliedern zur Verfügung. Bitte logge dich ein!

2. Kreativwirtschaftstag in Frankfurt

Zweiter Kreativwirtschaftstag, 16. März 2018, Frankfurt Am Main

11:45 Uhr: Podiumsdiskussion HIT HAPPENS - aber wie?
Jan Vorderwülbecke (HR3 / You FM), Marko Eichmann (planet radio),
Rola Hinterbichler (Sängerin), Thorsten Schliesche (Digital Strategist),
Christian Arndt (Labelbetreiber und Sprecher VUT Mitte)
Moderation: Christian Riethmüller (FAZ)

präsentiert vom VUT-Mitte Verband unabhängiger Musikunternehmen

Anmeldung bis 13.3. hier

Zum Flyer

VUT Mitte Panel auf dem Kreativwirtschaftstag

Themenschwerpunkt: Bridging The Value Gap

Im Rahmen des ersten hessischen Kreativwirtschaftstages am 16.2.2017 präsentiert der VUT Mitte einen eigenen Themenschwerpunkt mit anschließendem Gespräch und Networking-Optionen:

"Bridging The Value Gap: Innovation UND faire Vergütungsmodelle im digitalen Musikmarkt".

In der Musikbranche hat sich die Digitalisierung am schnellsten und härtesten auf die Wertschöpfung aller Beteiligten ausgewirkt. Auch die jüngere Rechtsprechung (in Deutschland) hat gravierende Auswirkungen auf die wirtschaftliche Tragfähigkeit musikalischen Schaffens. Unsere fünf Panelisten kommen aus den unterschiedlichsten Bereichen der Musik-"Industrie" und diskutieren unter anderem über die Gretchenfrage:

"Wie können wir technische und musikalische Innovation mit den Interessen der Nutzer auf der einen und denen der Künstler/Labels/Musikverlage in Einklang bringen?"

Veranstalter:
VUT Mitte - Regionalgruppe im Verband unabhängiger Musikunternehmen e.V.

Es diskutieren:

Moderation:
Christian Riethmüller (FAZ)

Intro & Vorstellung:
Christian Arndt (VUT Mitte)

Die Teilnahme ist kostenlos. Aber aufgrund der begrenzten Zahl von Plätzen solltet Ihr Euch asap unter diesem Link anmelden.