
Music Industry Women @ VUT Indie Days 2016
Am 22.09.2016 kamen wieder rund 40 Interessierte zusammen, um sich über das Thema Diversität in der Musikbranche und wie man sie erreichen kann, auszutauschen.
Nach dem Kick-off-Treffen auf den Indie Days 2015 fand in diesem Jahr das zweite Get-together des Netzwerks Music Industry Women im VUT Indie House auf dem Reeperbahn Festival statt. Im Fokus standen dabei - neben der Gelegenheit zum Netzwerken - Einblicke in die Situation in den USA und in das Mentoring-Programm zu geben, das 2015/2016 erstmals gemeinsam von VUT und Berlin Music Commission durchgeführt wurde.
Fotos: Marc Böhlhoff
Von ihren Erfahrungen berichteten Katja Hermes (Sound Diplomacy) und Evyonne Muhuri (Makakali). Katja war Evyonnes Mentorin und erzählte, dass sie selbst auch viel von Evyonne gelernt hat, sodass es ein Nehmen und Geben war und für beide Seiten eine nachhaltige und wichtige Erfahrung. Des Weiteren erzählten die beiden mehr über die Gestaltung ihrer Mentoring-Beziehung und welchen Stellenwert sie Mentoring an sich beimessen. Evyonne erklärte, dass es für eine wichtige Erfahrung war und sie dadurch nicht nur viel Wissen, sondern auch viele Kontakte mitgenommen hat.
Fotos: Marc Böhlhoff
Im Anschluss kam Jessica Hopper, Autorin und Editorial Director for Music bei MTV, dazu und berichtete von ihren Erfahrungen in den USA und ihrem eigenen Berufsweg. Dabei knüpfte sie an ihre Keynote vom Abend zuvor an und gab den Teilnehmer_innen mehrere Ratschläge mit auf den Weg. Darunter beispielsweise sich im Team oder in der Gruppe Ziele für ein Jahr zu setzen und die anderen daran teilhaben zu lassen, sodass die anderen Teammitglieder die Ziele kommentieren oder hilfreiche Kontakte herstellen können. Sich gegenseitig zu unterstützen, stand hierbei also im Vordergrund und Jessica zeigte anschaulich, wie das schon im kleinen Rahmen gehen kann. Außerdem unterstrich sie die Rolle von Netzwerken, Vorbildern und des Mentorings.
Nach Jessicas Impulsen gab es noch Zeit für die Fragen des Publikums bevor es zum Speedmeeting überging. Hier hatten die Teilnehmer_innen Gelegenheit, sich besser kennenzulernen und mit möglichst vielen Menschen ins Gespräch zu kommen.
Wir danken nochmals herzlich Katja, Evyonne und Jessica für ihre Beiträge und allen Teilnehmer_innen für ihr Kommen!