
Workshop: Musikverlag – Do It Yourself
Workshop zur Gründung eines eigenen Musikverlags
Fr., 20. September 2019, 13.00 – 13.45 Uhr @ VUT Indie House/sanktpaulibar
Immer mehr Künstler_innen nehmen die Vermarktung ihrer Musik heute selbst in die Hand. Traditionelle Strukturen brechen auf oder verschmelzen. Musikverlag – das kann man doch selbst machen? Kaum ein anderer Bereich in der Musikbranche liegt so sehr im Nebel wie der Beruf der_des Musikverleger_in. Dabei ist es doch das "älteste Gewerbe der Musikwelt". Daher ist es nicht verwunderlich, dass der Gründung eines Musikverlages oft eine andere Tätigkeit in der Musikbranche voraus geht: Musiker_innen und Journalist_innen, Produzent_innen, Promoter_innen und Manager_innen, aber auch Veranstalter_innen und Konzertagent_innen, ehemalige Mitarbeiter_innen von Major-Labels, Branchen-Rechtsanwält_innen und Autor_innen – sie alle sind als Gründer_innen von Musikverlagen in Erscheinung getreten. Selten kommt ein_e Quereinsteiger_in vom "grünen Tisch" aus auf die Idee, einen Businessplan zu erstellen und sich ohne weitere Vorkenntnisse an das "Abenteuer Musikverlag" heranwagen.
Welchen Hintergrund man auch immer mitbringt – in diesem Workshop klärt Joerg Fukking, Musikverleger, Fachgruppensprecher der Musikverlage im VUT und Autor des Sachbuchs "Der Musikverlag – ein Einstieg", alle interessierten Neuverleger_innen über die Grundlagen und den Alltag in der Verlagsarbeit auf, wie man GEMA-Klippen umschifft und vor allem, welche Schritte und Vorüberlegungen nötig sind, um selbst einen Musikverlag zu gründen.
Speaker:
Joerg Fukking (Inhaber und Geschäftsführer Songs United Publishing, GER)
- seit 1993 Inhaber und Geschäftsführer Songs United Publishing
- 2001 bis 2014: Vorstandsmitglied VUT
- seit 2002 Dozent für die Popakademie Baden-Württemberg, UdK Berlin u.a.
- seit 2002 Mitglied im Fachausschuss für U-Musik des DMV (Deutscher Musikverleger-Verband e.V.)
- seit 2004 Inhaber und Geschäftsführer Tracks United Recordings
- 2006: Buchveröffentlichung „Der Musikverlag – ein Einstieg“ (Musikmarkt-Verlag)
- seit 2011 Sprecher der Fachgruppe Musikverlage des VUT (MVV)
- Oktober 2012 bis 2019: stellvertretender Aufsichtsrat der GEMA
- seit 2019 Mitglied des Aufsichtsrates der GEMA