
GVL Workshop-Roadshow 2019
Wir haben die GVL auch in diesem Jahr wieder eingeladen auf Tour durch Deutschland zu gehen. An sechs Terminen in Ludwigsburg, Hamburg, München, Düsseldorf, Leipzig und Berlin sollen Hersteller und ausübende Künstler_innen darüber informiert werden, wie sie von der GVL profitieren können (Details zu den Terminen s.u.).
Die GVL gehört mit knapp 155.000 Wahrnehmungsberechtigten zu einer der weltweit größten Verwertungsgesellschaften, die alleine durch Sendevergütungen jedes Jahr mehr als 80 Millionen Euro ausschüttet. Im ersten Teil des knapp zweistündigen Vortrages erklären die Dozenten welche Voraussetzungen Tonträgerhersteller für den Erhalt eines Labelcodes erfüllen müssen und wie sie ihr Repertoire über das Hersteller-Portal label.gvl schnell und einfach registrieren, um automatisch an Vergütungen teilzunehmen. Außerdem berichten die GVL-Experten darüber, wie Konflikte zwischen Herstellern entstehen und wie ihr diese optimal bereinigt, damit Auszahlungen nicht blockiert werden.
Im zweiten Teil informieren die GVL-Kollegen darüber, nach welchen Kriterien die Künstlerverteilung erfolgt, wie man online am besten nach genutzten Produktionen sucht und wie man sich auf diese optimal anmeldet, um für Leistungen als ausübende_r Sänger_in, Instrumentalist_in oder künstlerische_r Produzent_in Geld von der GVL zu erhalten.
FAQ: Im Anschluss an den Vortrag, ist Platz für eure Fragen. Allgemeine Fragen oder besondere Themenwünsche schickt bitte mit etwas Vorlauf zum jeweiligen Termin an gvl(at)vut(dot)de, damit die Dozenten eure Themen in ihren Vortrag einbauen können.
Falls ihr etwas ganz Individuelles auf dem Herzen habt, könnt ihr dies gern spontan im Workshop ansprechen oder schickt diese Fragen bitte ebenfalls per Mail mit Angabe eures Namens, der GVL-ID und Telefonnummer an gvl(at)vut(dot)de.
Der VUT präsentiert: GVL Workshop-Roadshow 2019
Ludwigsburg
am 12. März
um 18:30 Uhr
in den Bauer Studios, Markgröninger Str. 46, 71634 Ludwigsburg
Für VUT-Mitglieder ist der Workshop kostenfrei. Nicht-Mitglieder können für einen Unkostenbeitrag von 5,- Euro teilnehmen (vor Ort bar zu entrichten).
Vorherige Anmeldung via e-Mail bis spätestens 8. März, 15 Uhr an Verena Bößmann (Dustan Music, VUT Stuttgarter Stammtisch).
Hamburg
am 18. März
in der Hamburger Botschaft, Sternstraße 67, 20357 Hamburg
Einlass: 19 Uhr
Beginn: 19.15 Uhr
Für VUT-Mitglieder ist der Workshop kostenfrei. Nicht-Mitglieder können für einen Unkostenbeitrag von 5,- Euro teilnehmen (vor Ort bar zu entrichten).
Vorherige Anmeldung bitte via e-Mail an hmf(at)vut(dot)de
Düsseldorf
am 27. März
im Skyline Tonstudio, Behrenstraße 62, 40233 Düsseldorf
Einlass: 18 Uhr
Beginn: 18.30 Uhr
Der Workshop ist kostenfrei. Vorherige Anmeldung bitte via e-Mail bis 25. März an schulz(at)vut(dot)de
München
am 1. April
um 18.30 Uhr
in der Hochschule Macromedia/Macromedia GmbH, Sandstr. 9, 80335 München
Für VUT-Mitglieder ist der Workshop kostenfrei. Nicht-Mitglieder können für einen Unkostenbeitrag von 5,- Euro teilnehmen (vor Ort bar zu entrichten).
Vorherige Anmeldung bitte via e-Mail an Sabine.Meier(at)VUT-Sued(dot)de
Leipzig
am 9. April
Einlass: 17:45 Uhr
Beginn: 18.00 Uhr
Ort: Kick The Flame, Sasstraße 32, 04155 Leipzig
Der Eintritt ist frei. Vorherige Anmeldung bitte via e-Mail an barthel@vut.de
Berlin
am 16. April
um 18:30 Uhr
in den Räumlichkeiten des Deutschen Musikverleger-Verbands, Hardenberstraße 9a, 10623 Berlin
Für VUT-Mitglieder ist der Workshop kostenfrei. Nicht-Mitglieder können für einen Unkostenbeitrag von 5,- Euro teilnehmen (vor Ort bar zu entrichten).
Vorherige Anmeldung bitte via e-Mail an reimer(at)vut(dot)de