
VUT Akademie
Die Musikbranche ist ein Universum für sich. Und jeder Planet hat seine eigenen Irrwege und Tücken. Die VUT Akademie bringt Licht ins Dunkel in Form von Online-Seminaren zu grundlegenden Themen, die man einfach immer noch nicht so ganz verstanden hat, und komplizierten Angelegenheiten, die wichtig, aber sehr komplex sind.
Zwar stehen für euch im VUT-Mitgliederbereich schon zahlreiche Leitfäden und Artikel zu wichtigen Themen bereit – einiges bedarf aber doch einer intensiven Erläuterung. Zusätzlich zu unseren Workshops in den Regionen sowie auf den Indie Days, habt ihr hier die Möglichkeit orts- und zeit-ungebunden Expert*innenwissen mitzunehmen.
Die Online-Seminare beginnen mit einem Vortrag. Im Anschluss ist Platz für eure Fragen. Sie sind für VUT-Mitglieder natürlich kostenlos. Nach der Übertragung steht eine Aufzeichnung des Online-Seminars im Mitgliederbereich bereit (aus Datenschutzgründen allerdings ohne den Frageteil).
Nächste Ausgabe:
Künstlersozialkasse für Musikunternehmer*innen
Donnerstag, 19. Mai 2022
15 – 16:30 Uhr
mit Andreas Kißling (KSK)
Zugangsdaten (im Mitgliederbereich)
Die Künstlersozialkasse (KSK) bietet selbständigen Künstler*innen und Publizist*innen sozialen Schutz in der Renten-, Kranken- und Pflegeversicherung. Wie Arbeitnehmer*innen zahlen sie nur etwa die Hälfte der Versicherungsbeiträge; die andere Beitragshälfte trägt die KSK. Die für die Finanzierung erforderlichen Mittel werden aus einem Zuschuss des Bundes und aus einer Künstlersozialabgabe der Unternehmen finanziert, die künstlerische und publizistische Leistungen in Anspruch nehmen und verwerten (sog. Verwerter).
In diesem Online-Seminar erhaltet ihr eine Einführung in das Künstlersozialversicherungsgesetz (KSVG), das Funktionieren der KSK und eure Pflichten als abgabepflichtige Unternehmen. In einem Vortrag und mit der Möglichkeit, Fragen zu stellen, sollen Unsicherheiten und Unklarheiten beseitigt werden.
Schwerpunktthemen werden sein:
- Allgemeines, Finanzierung, Zuständigkeiten
- Kunstbegriff
- Abgabepflichtige Unternehmen / Verwerter
- Abgabepflichtige Entgelte / Bemessungsgrundlage
- Honorare / Nebenkosten
- Abgabefreie Entgelte (z. B. GmbH, Reisekosten)
- Praxisbeispiele
- Folgen der Abgabepflicht
- Melde-, Aufzeichnungs-, Vorlagepflicht, Verfahren
Über den Referenten:
Andreas Kißling hat Rechtswissenschaften studiert und kam 1989 zur Künstlersozialkasse. Zunächst tätig in der Abteilung Betriebsprüfung, hat er 2007 zur Gruppe Auskunft und Beratung gewechselt und gibt seitdem regelmäßig Seminare zur Künstlersozialkasse.
Aufzeichnungen & Präsentationen
Im Mitgliederbereich findet ihr die Aufzeichnungen der vergangenen Kurse:
- Royalty Accounting
- Facebook-Marketing
- MPN & Repertoire Connector
- Geld verdienen mit der GVL
- Musikverlag – Do It Yourself
- Instagram-Hacks für Musikerunternehmer*innen
- Vorstellung des erweiterten Herstellerportals label.gvl
- Wie ihr ein erfolgreiches Marketing-Setup in Facebook und Instagram aufbaut (für Fortgeschrittene)
- MPN, BMAT und Soundmouse stellen sich vor
- Was macht das Deutsche Musikarchiv?
- Erfolgreich auf Spotify – für Labels und Künstler*innen
- Diversität, Diskriminierung und Gleichberechtigung