Internationale Independent-Verbände und Organisationen
14.02.2020
Der Ausbau der verschiedenen Netzwerke hat einen hohen Stellenwert in der Verbandsarbeit. VUT-Geschäftsführer Jörg Heidemann etwa ist Teil des Management Boards von Impala sowie Managing Director von WIN. So vertritt der VUT in den Gremien dieser Dachverbände ebenfalls die Interessen der deutschen Independents.
Dachverbände
- Europa: Independent Music Companies Association (Impala)
- Weltweit: Worldwide Independent Network (WIN)
Nationale Verbände und Organsisationen
- A2IM (US)
- ADISQ (Kanada)
- ABMI (Brasilien)
- AIM (UK)
- AIR (Australien)
- AMAEI (Portugal)
- ASIAR (Argentinien)
- AUDIOCOOP (Italien)
- BIMA (Belgien)
- CIMA (Kanada)
- DUP (Dänemark)
- IMCJ (Japan)
- FONO (Norwegen)
- IMI CHILE (Chile)
- IMNZ (Neuseeland)
- INDIECO (Finnland)
- INDIESUISSE (Schweiz)
- LIAK (Süd Korea)
- PIL (Israel)
- PLATFORMA (Tschechische Republik)
- PMI (Italien)
- RUNDA (Balkan)
- SOM (Schweden)
- STOMP (Niederlande)
- UFI (Spanien)
- UPFI (Frankreich)
- VTMOE (Österreich)
Weiterführende Informationen und Links zu den Organisationen befinden sich auf der Website von WIN unter diesem Link.