Mitgliedervorteile
Der Verband unabhängiger Musikunternehmer*innen e. V. (VUT) vertritt die Interessen der unabhängigen Unternehmer*innen der deutschen Musikwirtschaft. Zu seinen Mitgliedern zählen selbstvermarktende Künstler*innen sowie Musik- und Medienschaffende aus den Bereichen Label, Musikverlag, Vertrieb, Veranstaltungen, Produktion, Medienherstellung, Management, Club, Hörbuch u.v.m.
Der VUT bietet seinen Mitgliedern u.a. folgende Vorteile:
- Know-how für die gesamte Musikbranche
- rechtssichere Standard-Musterverträge (Bandübernahme-, Verlags-, Lizenz-, Agenturvertrag u.v.m.) in Deutsch und Englisch
- verständliche Informationen, Leitfäden und direkte Kontakte zu GEMA und GVL
- Leitfäden zu Themen wie Förderung, Label- oder Verlagsgründung, Vertrieb, Nachhaltigkeit, Diversität u.v.m.
- Ticket-Kooperationen und Messestände bei Branchenveranstaltungen, wie Reeperbahn Festival, c/o pop, Primavera Pro, jazzahead!, A2IM Indie Week, Waves Vienna u.v.m.
- Anbieterlisten für Promotion, Plattenläden, PRO-Agenturen (Performance Rights Organisations), Streaming- und Downloadplattformen, Anwält*innen, Steuerberater*innen, Mastering, Verwaltungssoftware u.v.m.
Mitgliedsbeiträge
- Beitrag 1 (jährlich 250 Euro) – Bei einem Jahresumsatz unter 30.000 Euro netto.
- Beitrag 2 (jährlich 290 Euro) – Bei einem Jahresumsatz zwischen 30.001 und 50.000 Euro netto.
- Beitrag 3 (jährlich 490 Euro) – Bei einem Jahresumsatz zwischen 50.001 und 100.000 Euro netto.
- Beitrag 4 (jährlich 690 Euro) – Bei einem Jahresumsatz über 100.000 Euro ODER als ordentliches GEMA-Mitglied ODER bei Nutzung des GEMA-Normal-/Industrievertrages
- Beitrag 5 (jährlich bis zu 1.490 Euro) – Als Aggregator und/oder Vertrieb.
Um Existenzgründer*innen und Kleinunternehmer*innen zu unterstützen, bieten wir zwei ermäßigte Beitragsgruppen (1 und 2) an.
Leistungen im Detail
Serviceleistungen
- regelmäßiger Mitglieder-Newsletter mit aktuellen Informationen zur Musikbranche
- Sondernewsletter mit Handlungsempfehlungen zu wichtigen aktuellen Themen
- Rechtsthemen kommentiert vom VUT-Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht
- rechtssichere Standard-Musterverträge (Bandübernahme-, Verlags-, Lizenz-, Agenturvertrag u.v.m. in Deutsch und Englisch)
- Anbieterlisten für Promotion, Plattenläden, PRO-Agenturen (Performance Rights Organisations), Streaming- und Downloadplattformen, Anwält*innen, Steuerberater*innen, Mastering, Verwaltungssoftware u.v.m.
- Leitfäden zu Themen wie Förderung, Label- oder Verlagsgründung, Vertrieb u.v.m.
- Ticket-Kooperationen und Messestände bei Branchenveranstaltungen wie Reeperbahn Festival, c/o pop, Primavera Pro, jazzahead!, A2IM Indie Week, Waves Vienna u.v.m.
- kostenlose Kartenvergabe für die VIA-Preisverleihung (VUT Indie Awards)
Rahmenverträge / Rabatte
- Merlin: 1,5% statt 3% Administrationsgebühr auf Umsätze
- GEMA: Rabatt von ca. 37% auf die Lizenzen für CD-/ DVD-/Vinyl – Die Konditionen des Rahmenvertrages werden aktuell neu verhandelt.
- GEMA: Rabatt von 20% bei Veranstaltungen für z.B. Clubs, Festivals etc.
- GEMA: Rabatt von 20% auf die Lizenzen für Hörbücher – Die Konditionen des Rahmenvertrages werden aktuell neu verhandelt.
- Ermäßigung bei der ISRC-Vergabe von 50%
- EAN-Code/Barcode: 85% Rabatt auf die Bereitstellung
- Rabatte bei Piraterieschutz- und Radio-Monitoring-Anbietern, Online-Promotion-Tools u.v.m.
- Gutschrift für die Bemusterung der ARD über MPN
- Rabatte auf Fachpublikationen und Weiterbildungen
- Kooperationen mit Versicherungen und Hotels
- sowie viele weitere wechselnde Kooperationen und Rabatte
Beratung
- Mitgliederbetreuung und -beratung
- Rechtsberatung bei Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht
- Fachberatung Steuern: kostenlose Grundlagenberatung zu Steuerfragen
- verständliche Informationen und Wegweiser zu Themen wie GEMA, GVL/Labelcode, ISRC, EAN, KSK u.v.m.
- direkte VUT-Ansprechpartner*innen bei GVL und GEMA
- Informationen zu Förderung und Weiterbildungsangeboten
- Beratung durch die Themis Vertrauensstelle
Netzwerk
- Mitgliederforum für Austausch und Hilfestellungen
- Networking bei Veranstaltungen wie VUT Indie Days oder Sommerfest
- Veranstaltungen und Austauschmöglichkeiten in Regionalgruppen
- Fachgruppen wie MVV (Musikverlage im VUT), VUT Vielfalt, LIV (Labels im VUT), Jazz & World Partners
Fortbildung
- Workshops und Panels auf den VUT Indie Days
- Online-Seminare zu Themen wie Datenschutz, Royalties, Förderung, Steuern, GVL, PR u.v.m.
- regelmäßige Workshops deutschlandweit
Interessenvertretung
- Interessenvertretung der unabhängigen Unternehmer*innen der deutschen Musikwirtschaft bei Politik, Medien und benachbarten Branchen sowie in den Gremien weiterer Institutionen der Musikwirtschaft
- Präsenz von Vorstand oder Geschäftsleitung bei wichtigen Branchenveranstaltungen
- regionale VUT-Vertretungen und Ansprechpartner*innen vor Ort: Nord, Mitte, West, Süd und Ost
- Deutschlandweite und internationale Netzwerke: Impala, WIN (Worldwide Independent Network), k3d, Forum Musikwirtschaft, Deutscher Musikrat, Deutscher Kulturrat