Neuer Regionalrat des VUT Mitte gewählt

09.04.2025

Ende März formierte sich ein neuer Regionalrat für den VUT Mitte als Repräsentanz der unabhängigen Musikbranche in Hessen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland.

Eine engagierte Gruppe aus VUT-Mitgliedern möchte regionale Netzwerke ausbauen, Synergien schaffen und den Austausch fördern. Ob in ländlichen Gebieten oder in den Städten – Ziel ist es, die unabhängige Musikszene in Hessen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland als lebendige und inspirierende Kraft zu präsentieren und weiterzuentwickeln. Mit dem VUT Mitte wird so eine Plattform geschaffen, um die Chancen für Events, Förderungen und Zusammenarbeit in der Region zu erhöhen.

Bei der Versammlung der Regionalgruppe am 26.3.2025 wählten die VUT-Mitglieder für die nächsten zwei Jahre einen Regionalrat. Der fünfköpfige Rat besteht zukünftig aus:

  • Alexander Causo (Gassenhauer Booking / Records)
  • Patrick Gerner (BS Musikvertrieb / Besser-Samstag)
  • Bernd Giezek (SpeedRepeat)
  • Sebastian Gsuck (MediaApes / RELIGION-RECORDS A&C)
  • Nûjîn Kartal (MediaApes)

Regionalratssprecher Nûjîn Kartal sagt zur Neugründung: "Wir bringen VUT Mitte zurück – in Rheinland-Pfalz, dem Saarland und Hessen. Nicht als starres Konstrukt, sondern als lebendiges Netzwerk für alle, die unabhängig denken, kreativ arbeiten und gemeinsam etwas bewegen wollen. Ob Label, Studio, Vertrieb, DIY-Artist, Management, Booking oder kreative Side Hustles – hier geht’s darum, Köpfe zu vernetzen, Ideen zu teilen und neue Plattformen zu bauen. VUT Mitte ist wieder da – für alle, die das Musikbusiness nicht nur mit-, sondern weiterdenken."

Ihr erreicht den Regionalrat des VUT Mitte per E-Mail.

Foto oben: Nûjîn Kartal, Alexander Causo, Patrick Gerner
Foto unten: Bernd Giezek, Sebastian Gsuck

Die VUT-Regionalgruppen sind Zusammenschlüsse von VUT-Mitgliedern zur besonderen Förderung der Vereinsziele in ihrem Bundesland oder ihrer Region. Sie kümmern sich um Netzwerkarbeit und Interessenvertretung vor Ort. Sie veranstalten Workshops, Stammtische, sind auf regionalen Branchenevents vertreten, veranstalten Showcases oder Festivals, treffen Politiker*innen und engagieren sich in regionalen Gremien.