Aktiv gestalten im VUT – Jetzt für den Vorstand kandidieren!
11.06.2025
Alle zwei Jahre wählen VUT-Mitglieder den Vorstand des Verbandes. Dieses Jahr ist es wieder so weit: Am 17. September werden zur Mitgliederversammlung in Hamburg mindestens sechs Vorstandsmitglieder für die Amtszeit bis September 2027 gewählt.
Du willst die wirtschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen für Independents verbessern? Eine faire Vergütung durch die DSPs erstreiten, bessere Rahmenbedingungen für die unabhängige Musikwirtschaft in Politik und Wirtschaft erreichen und eine laute Stimme für die Indies sein? Du möchtest aktiv das Netzwerk der unabhängigen Musikwirtschaft in Deutschland gestalten? Dich für ein faires Musik-Ökosystem einsetzen und bei Gremien- und Lobbyarbeit mitwirken?
Dann brauchen wir dich und deine Themen im VUT-Vorstand!
Im Folgenden findest du Informationen zur Vorstandsarbeit, wie du kandidieren kannst und die Anmeldedaten zu einer digitalen Infoveranstaltung für Interessierte.
Um was geht es?
Konkret geht es um nichts weniger als den VUT im Sinne seiner rund 1.200 Mitglieder nach innen und nach außen aktiv zu gestalten. Der Vorstand arbeitet eng mit der Geschäftsstelle in Berlin zusammen und trifft die wesentlichen Entscheidungen für den VUT.
Das geschieht in rund vier Vorstandssitzungen pro Jahr und einer Mitgliederversammlung (i. d. R. im Rahmen des Hamburger Reeperbahn Festivals). Bis auf die Mitgliederversammlung finden fast alle Treffen als Videokonferenz statt, erfordern also keine Anwesenheit in Berlin.
Das Herzstück der inhaltlichen Vorstandsarbeit ist der regelmäßige Austausch in den Ausschüssen. Jedes Vorstandsmitglied sucht sich selbst die Ausschüsse aus, in denen er*sie gerne mitwirken möchte. So sind alle Vorstandsmitglieder genau an den Themen dran, die sie interessieren und in denen sie etwas bewegen wollen. Hier werden die wesentlichen Positionen erarbeitet und Entscheidungen für den VUT getroffen. Ein paar Beispiele:
- Wirtschaft und Internationales: Wie machen wir die unabhängigen Musikunternehmer*innen fit in Sachen KI und Web 3.0?
- Politik: Welche politischen Entscheidungsträger*innen sprechen wir gezielt an und welche geänderten rechtlichen Rahmenbedingungen fordern wir?
- Mitglieder: Welche neuen Angebote schaffen wir für unsere Mitglieder? Wie ist die Situation in den einzelnen Bundesländern?
- Indie Days: Welche Panel-Themen wollen wir präsentieren und wie gestalten wir die kommenden VIA-Preisverleihungen?
- Vielfalt: Wie richten wir unser Mentoringprogramm MEWEM in Zukunft aus?
Mehr über die Arbeit in einzelnen Bereichen könnt ihr im aktuellen Geschäftsbericht nachlesen.
Die Ausschüsse treffen sich regelmäßig in Form von Videokonferenzen. Sie werden von den Mitarbeiter*innen der Geschäftsstelle geleitet, so habt ihr die Möglichkeit, gut strukturiert in die einzelnen Themenfelder des VUT hineinzuwachsen.
Die Tätigkeit aller Vorstände ist ehrenamtlich d. h. sie ist nicht vergütet. Auslagen (wie Reisekosten etc.) für die Vorstandstätigkeiten werden selbstverständlich vom Verband übernommen.
Wer kann kandidieren?
Insgesamt wählen die VUT-Mitglieder sechs bis zwölf Vorstandsmitglieder. Eine Mitgliedschaft im VUT ist nicht zwingend, jedoch sollte der Vorstand idealerweise mehrheitlich aus Mitgliedern bzw. Entscheider*innen in Mitgliedsunternehmen bestehen.
Der Vorstand sollte die Vielfalt unserer unabhängigen Musikwirtschaft widerspiegeln und möglichst in vielerlei Hinsicht divers sein: Das betrifft nicht nur Alter, Geschlecht, Businesserfahrungen, Geschäftsbereich oder Genre, sondern auch thematische Schwerpunkte.
Wenn du nicht sicher bist: Trau dich! Und frag’ uns natürlich gern – das Angebot zur digitalen Infoveranstaltung für Interessierte findest du weiter unten.
Ja, ich will! Was jetzt?
Super! Bitte schick bis zum 23. Juli eine formlose Erklärung, dass du kandidieren willst per E-Mail an VUT-Geschäftsführer Jörg Heidemann.
Bis zum 15. August benötigen wir außerdem:
- deine Vita (max. 1.000 Zeichen)
- ein aktuelles Foto von dir inkl. Fotocredit
- deine Begründung für deine Kandidatur und welches Ziel du für und mit dem VUT in den kommenden zwei Jahren erreichen möchtest (max. 1.500 Zeichen)
- ein Vorstellungsvideo (max. 1 Minute) (optional)
Wir werden diese Informationen rechtzeitig vor der Wahl auf der VUT-Website zugänglich machen, damit sich die Mitglieder vorab über Beweggründe und Ziele der Kandidat*innen informieren können.
Bitte sei im Falle einer Kandidatur möglichst persönlich am 17.9. vor Ort.
Nachfragen zur Vorstandstätigkeit und Wahl beantworten Sandra Wirth (Referentin für politische Kommunikation) und Jörg Heidemann (Geschäftsführer) gern oder kannst du in unserer digitalen Infoveranstaltung stellen:
Infoveranstaltung für Interessierte
Du bist unsicher, ob du kandidieren willst oder fragst dich, was die Vorstandsarbeit ausmacht? Für alle Interessierten bieten wir eine digitale Infoveranstaltung über die Arbeit im VUT-Vorstand an.
Mittwoch, 16. Juli
17-18 Uhr
Mit: Birte Wiemann (Vorstandsvorsitzende), Verena Bößmann (stellv. Vorstandsvorsitzende) sowie Mitarbeiter*innen der Geschäftsstelle