EMIL_
EMIL_Der deutsche Preis für Schallplattenfachgeschäfte zeichnet Plattenläden als wichtige soziale und gesellschaftliche Orte aus und rückt ihre Bedeutung für die kulturelle Vielfalt und Bildung in den Blickpunkt der Öffentlichkeit. Inhabergeführte, stationäre Plattenläden bilden eine zentrale Grundlage für den Erhalt einer vielfältigen Musikkultur in Deutschland und tragen wesentlich dazu bei, die kulturelle Infrastruktur auch im ländlichen Raum zu erhalten. Schallplattenfachgeschäfte stärken die Existenzgrundlage von Künstler*innen und ihren Partner*innen, die auf einen vielfältigen und unabhängigen stationären Plattenhandel als wichtigen Absatzmarkt angewiesen sind.